obwohl erst ferien waren. ;D. mal looken was morgen so anliegt, morgen ist ja bei uns in braunschweig verkaufsoffener sonntag :b
________________________________________________
ich hab mal bei wikipedia einige namen eingeben und dann ihre bedeutung rausgesucht :D
Johanna:
Herkunft und Bedeutung
Johanna ist die weibliche Form des griechischen Namens Johannes. Er ist hebräischen Ursprungs und bedeutet ‚die Gottbegnadete‘ oder auch ‚Gott ist gnädig‘.
Fiktive Personen
- Johanna Chusa, im Lukasevangelium eine der Frauen am Grab Jesu
- Päpstin Johanna, sagenhafte Päpstin des 9. Jahrhunderts
Sabrina:
Herkunft und BedeutungSabrina ist der lateinische Name des Flusses Severn in England, der angeblich nach einem Mädchen, das in ihm ertrunken ist, benannt wurde. Ihre Sage wird in John Miltons Comus erzählt: Sabrina war eine jungfräuliche Königstochter, welche von ihrer Stiefmutter verfolgt und in dem Fluss ertränkt wird, der seither ihren Namen trägt. Laut dieser Legende soll sie nach ihrem Tod zu einer Nymphe bzw. zu der Göttin dieses Flusses geworden sein. Deshalb wird die Bedeutung des Namens Sabrina oft als „Nymphe des Flusses Severn“ o.ä. angegeben. Sie gilt auch als Schutzpatronin von Jungfrauen in Not.
Das ursprüngliche Wort „Sabrina“ stammt allerdings von „Habren“ bzw. „Hafren“ (vermutlich keltisch für „Fluss“). :D
Saskia:
Bekannte Namensträgerinnen
- Saskia Bartusiak (* 1982), deutsche Fußballspielerin
- Saskia Ludwig (* 1968), deutsche Politikerin (CDU)
- Saskia Reeves (* 1962), britische Schauspielerin
- Saskia Sassen (* 1949), amerikanische Soziologin
- Saskia Slegers (* 1962), niederländische Musikproduzentin und DJ, bekannt als Miss Djax
- Saskia van Uylenburgh (1612–1642), Gattin Rembrandts
- Saskia Valencia (* 1964), deutsche Schauspielerin und Fernsehmoderatorin
- Saskia Vester (* 1959), deutsche Schauspielerin :D
Laura:
Laura ist ein weiblicher Vorname und eine Kurzform von Laurentia, dem Pendant zum männlichen Vornamen Laurentius. Der Name stammt vom lateinischen Wortstamm für Lorbeeren. Laura bedeutet so die „Lorbeergeschmückte“, die „Siegerin“.
Bekannte Lieder :D
- Darin, Laura
- Flogging Molly, Laura
- Johnny Hallyday, Laura
- Nek, Laura Non C'è
- Ray Peterson, Tell Laura I Love Her
- David Raksin, Laura
- Rapsoul, Laura
- Scissor Sisters, Laura
- The Wombats, Party in the forest (Where's Laura?)
Maximilian:
Herkunft und Bedeutungen:Der Name Maximilian kommt aus dem Lateinischen und geht auf den Namen Maximinianus, einer Erweiterung von Maximus in der Bedeutung „der Größte“, zurück.[1]
Mehrere christliche Heilige tragen den Namen Maximilian:
- Maximilian, frühchristlicher Märtyrer aus Nordafrika. (Gedenktag 12. März). Geboren 274 n. Chr., verweigert Maximilian den Militärdienst („mihi non licet militare, quia Christianus sum“: Es ist mir nicht erlaubt, Soldat zu sein, denn ich bin Christ). Am 12. März 295 kommt es in Theveste, Nordafrika, zu Prozess, Todesurteil und Hinrichtung. Die Acta Maximiliani, der Märtyrerbericht über den Prozess und die Hinrichtung Maximilians, stellen ein bedeutsames historisches Dokument dar und beruhen auf den Gerichtsakten, die im 4. Jahrhundert von einem anonymen christlichen Autor überarbeitet wurden.[2]
Der Name war in der frühen Neuzeit vor allem im Donauraum sehr populär, zumal er gerade bei den Habsburgern und Wittelsbachern häufiger vorkommt. 2004 gehörte er in Deutschland zu den 30 am häufigsten vergebenen Vornamen.[1]
In Deutschland ist Max Mustermann ein häufig verwendeter Beispielname für Formulare und Datenbanken.
Thorben:
Torben (auch: Thorben) ist ein männlicher Vorname, welcher besonders in Skandinavien und Norddeutschland verbreitet ist. Torben ist eine dänische Variante des norwegischen Thorbjørn, Thorben die entsprechende schwedische Schreibweise.
Bedeutung des Namens [Bearbeiten]
Der erste Teil des Namens lässt sich von Thor, einer germanischen Gottheit, der Zweite aus dem Wort Björn, nordgermanisch für Bär oder Brauner (im weiteren Sinne auch Häuptling), herleiten.
__________
__________
so ist das also! :'DD
so jetzt mal abgesehen von den ganzen namens bedeutungen;
manchmal ist das echt alles sau komisch; mit dir..
naaaaja; tschö mit ö! ♥
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen